Ausbildung bei IVECO

Den Schulabschluss bereits in der Tasche oder kurz davor? Und jetzt? Startklar für etwas Großes? Als innovativer Nutzfahrzeug-Hersteller sind wir mit Vollgas in eine nachhaltige Zukunft unterwegs. Mach mit und unterstütze uns!

Profitiere von der großen Auswahl

IVECO bietet eine Vielzahl an technischen und kaufmännischen Ausbildungen an Standorten in ganz Deutschland an. München, Nürnberg, Ulm, Mannheim, Düsseldorf, Hamburg, Berlin etc. – da ist bestimmt auch für dich etwas dabei.

Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (w/m/d)


Du warst schon immer ein Organisationstalent, hast keine Scheu vor Excel oder PowerPoint und lässt dich auch von einem englischsprachigen Gesprächspartner nicht aus der Ruhe bringen? Dann könnte eine Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann genau das richtige für dich sein. Die Ausbildung bereitet dich intensiv auf dein späteres Berufsleben vor. Die Ausbildung geht über 3 Jahre und du lernst verschiedenste Bereiche eines Unternehmens kennen wie die Material-, Absatz- und Personalwirtschaft aber auch Themen wie die Leistungserstellung sowie das Finanz- und Rechnungswesen. Darüber hinaus lernst du die grundlegenden kaufmännischen Prozesse unseres Unternehmen kennen und wendest diese praktisch an.


Inhalte der Ausbildung

  • Koordinations- und Organisationsaufgaben
  • Auftrags- und Rechnungsbearbeitung
  • Personalwirtschaft
  • Finanz- und Rechnungswesen (Buchführung und Kostenrechnung)
  • Bestellung von Material/Dienstleistungen (Materialwirtschaft)
  • Aufbereitung von Statistiken
  • Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen


Voraussetzungen

  • Fachabitur oder Abitur, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit sehr guten Noten ebenfalls möglich
  • Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
  • Verständnis für grundlegende kaufmännische Zusammenhänge
  • Solides Grundwissen in Mathematik
  • Lernbereitschaft und ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Teamfähigkeit


Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Du kannst diese aber durch entsprechende Schulbildung oder bei sehr guten Leistungen verkürzen.


Das klingt spannend für dir und du möchtest dich bewerben? Dann schau gleich hier nach unseren aktuellen Stellen.

Zu den Stellenanzeigen

Ausbildung zum/zur Automobilkaufmann/-frau (w/m/d)


Jeder Kunde soll das passende Produkt für sich finden? Beratung und Kundenbetreuung begeistern dich? In der Ausbildung zum Automobilkaufmann/-frau verbringst du deinen Tag umgeben von neuen und gebrauchten Nutzfahrzeugen. Du führst Beratungsgespräche mit Kunden und  klärst deren Finanzierung ab. Darüber hinaus bist du aber auch verantwortlich, dass Bestellungen pünktlich rausgehen, Wartungsarbeiten durchgeführt werden und Rechnungen bezahlt. Du erhältst einen Einblick in die Buchhaltung, wirkst aber auch im Bereich Marketing oder Organisation mit. Du bist also ein echter Allrounder.


Inhalte der Ausbildung

  • Vor- und Nachbereitung von Verkaufsgesprächen
  • Kundenberatungen und Kommunikation
  • Disposition und Verkauf von KFZ-Teilen und Zubehör
  • Durchführung von Marketingmaßnahmen
  • Erstellung von Abschlüssen, sowie Buchführung und Kostenrechnungen
  • Erstellung von Rechnungen und Aufträgen
  • Bürowirtschaftliche Abläufe


Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder Abitur/Hochschulreife
  • Gute Noten (mind. Note 2) in den Fächern Deutsch, Mathematik und Rechnungswesen
  • Interesse am Beruf und an der Fahrzeugbranche
  • Kommunikationsstärke
  • Verlässlichkeit
  • Teamfähigkeit


Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Du kannst diese aber durch entsprechende Schulbildung oder bei sehr guten Leistungen verkürzen.


Das klingt spannend für dir und du möchtest dich bewerben? Dann schau gleich hier nach unseren aktuellen Stellen.

Zu den Stellenanzeigen

Ausbildung zum/zur Bürokaufmann/-frau (w/m/d)


Du bist ein Organisationstalent und hast stets den Überblick? Mit deinen organisatorischen Fähigkeiten hast du stets alles im Blick. Dir entgeht nichts - wann Rechnungen raus müssen, welche Termine anstehen, wann neue Mitarbeiter ihre Verträge unterschreiben müssen oder ein Kunde sein Fahrzeug abholt.  Bei der Ausbilundg zur Bürokauffrau/-mann erwarten dich sowohl klassische organisatorische Tätigkeiten als auch verschiedene unternehmensspezifische Aufgaben, beispielsweise aus dem Bereich Eventplanung, Buchführung, oder Einkauf. 


Inhalte der Ausbildung

  • Koordinations- und Organisationsaufgaben
  • Auftrags- und Rechnungsbearbeitung
  • Betriebliche Organisation (Buchführung und Kostenrechnung)
  • Bestellung von Material/DienstleistungenAufbereitung von Statistiken
  • Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen
  • Assistenz und Arbeitsorganisation (Verwaltungsaufgaben, Briefe erstellen)


Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder Abitur/Hochschulreife
  • Gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Rechnungswesen von Vorteil
  • Interesse am Beruf und an der Fahrzeugbranche
  • Kommunikationsstärke
  • Verlässlichkeit
  • Teamfähigkeit


Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Du kannst diese aber durch entsprechende Schulbildung oder bei sehr guten Leistungen verkürzen.


Das klingt spannend für dir und du möchtest dich bewerben? Dann schau gleich hier nach unseren aktuellen Stellen.

Zu den Stellenanzeigen

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)


Wie kommt das Ersatzteil ins Lager, die Werkstatt oder zum Kunden? Du interessierst dich für logistische Abläufe? Weißt immer wo was liegt? Im Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik erlernst du die Annahme, sachgerechte Lagerung und den Versand von Waren und Gütern. Du organisierst und planst Materialflüsse, sorgst für einen reibungslosen Ablauf  und hast dabei einen guten Mix aus Lager- und Bürotätigkeiten.


Inhalte der Ausbildung

  • Kontrolle, Lagerung und Entnahme von Ersatzteilen
  • Bestandsprüfung und Materialpflege
  • Kommissionierung und Verpackung von Ersatzteilen
  • Disposition und Bestellung von Ersatzteilen
  • Teileermittlung und Teileverkauf
  • Wareneingangsprüfung
  • Prüfen und Buchen von Lieferantenrechnungen
  • Versand von Ersatzteilen
  • Teilnahme an der jährlichen Inventur 


Voraussetzungen

  • Den qualifizierenden Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife
  • Mindestens Note 3 in mathematischen, technischen und naturwissenschaftlichen Fächern
  • Interesse am Beruf und Handwerk


Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Du kannst diese aber durch entsprechende Schulbildung oder bei sehr guten Leistungen verkürzen.


Das klingt spannend für dir und du möchtest dich bewerben? Dann schau gleich hier nach unseren aktuellen Stellen.

Zu den Stellenanzeigen

Ausbildung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in (w/m/d)


Du verfügst über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, arbeitest sehr gründlich und genau  und hast keine Scheu vor schweren Werkzeugen? Dann pack einen Schraubenschlüssel ein und bewirb dich als Konstruktionsmechaniker. In der Ausbildung zum/r Konstruktionsmechaniker/-in durchläufst du alle in einer  Produktion notwendigen Arbeitsschritte und lernst individuell zu fertigen. Zu deinen Aufgaben gehören dann die Herstellung und das Zusammenfügen von Bauteilen aus verschiedenen Materialien. Du formst Bleche und Rohre und wendest Schweiß- und Fügetechniken an. Außerdem lernst du Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen und Schablonen zu erstellen. 


Inhalte der Ausbildung

  • Fertigung von Bauteilen und Schablonen
  • Herstellung von Metallkonstruktionen und Hilfskonstruktionen
  • Programmierung und Bedienung verschiedener Werkzeugmaschinen
  • Fertigung und Montage einzelner Bauteile mithilfe manueller und maschineller Verfahren
  • Studieren von Zeichnungen und Stücklisten
  • Berechnung des Materialbedarfs
  • Fertigungsschritte festlegen und Materialeinsatz bestimmen


Voraussetzungen

  • Guter Hauptschul-/ Werkrealschulabschluss oder Realschulabschluss
  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Handwerkliches Geschick
  • Logisches Denkvermögen
  • Technisches Vorstellungsvermögen


Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Du kannst diese aber durch entsprechende Schulbildung oder bei sehr guten Leistungen verkürzen.


Das klingt spannend für dir und du möchtest dich bewerben? Dann schau gleich hier nach unseren aktuellen Stellen.

Zu den Stellenanzeigen

Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in (w/m/d)


In der Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in durchläufst du alle in der Produktion notwendigen Arbeitsabläufe und lernst individuell zu fertigen. Als Industriemechaniker/in verlegst und überprüfst du hydraulische Komponenten. Weiter gehört zu deinen Aufgaben die Einrichtung von Produktionsanlagen sowie die Umrüstung, Inbetriebnahme und Kontrolle des Produktionsablaufs sowie die Instandsetzung und Wartung. 


Inhalte der Ausbildung

  • Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen und Systemen
  • Montieren, Demontieren und Instandsetzung von Baugruppen/-teilen
  • Aufrüstung von Fahrzeugen mit Aufbauten, Anhängern und Sonderausstattungen
  • Funktionspläne, Zeichnungen und Schaltpläne lesen und anwenden
  • Diagnostizieren von Fehlern und Störungen
  • Kommunikation mit internen und externen Stellen


Voraussetzungen

  • Guter Hauptschul-/ Werkrealschulabschluss oder Realschulabschluss
    Guter Hauptschul-/ Werkrealschulabschluss oder Realschulabschluss
  • Interesse an technischen Zusammenhängen und handwerkliches Geschick
  • Logisches Denkvermögen
  • Technisches Vorstellungsvermögen
  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Handwerkliches Geschick
  • Logisches Denkvermögen
  • Technisches Vorstellungsvermögen


Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Du kannst diese aber durch entsprechende Schulbildung oder bei sehr guten Leistungen verkürzen.


Das klingt spannend für dir und du möchtest dich bewerben? Dann schau gleich hier nach unseren aktuellen Stellen.

Zu den Stellenanzeigen

Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker/in in Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik (w/m/d)


Du interessierst dich wie Schumacher und Lauda für Fahrzeuge? Auch Michael Schumacher und Niki Lauda haben mal klein angefangen und eine Ausbildung  absolviert - und zwar zum Kfz-Mechaniker. Diese Ausbildung hat sich aber deutlich weiterentwickelt, bedingt durch die technischen Fortschritte in der Branche. Daher ist heute eher Mechatronik als Mechanik gefragt. Bei dir darf es zudem alles eine Nummer größer sein und etwas mehr PS haben? Beim Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik ist alles eine Nummer größer - du überprüfst, wartest und reparierst Zugmaschinen, Sattelschlepper, Busse und andere Nutzfahrzeuge. Kfz-Mechatroniker kennen sich in allen Bereichen der Fahrzeug-Technik aus, sowohl auf dem Gebiet der „klassischen" Kfz-Mechanik als auch auf dem der Kfz-Elektronik. Sie analysieren elektrische, elektronische und mechanische Systeme, stellen Fehler und Störungen fest und beheben mit Hilfe computergestützter Mess- und Prüfsysteme deren Ursachen. 


Inhalte der Ausbildung

  • Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen und Systemen
  • Montieren, Demontieren und Instandsetzung von Baugruppen/-teilen
  • Aufrüstung von Fahrzeugen mit Aufbauten, Anhängern und Sonderausstattungen
  • Funktionspläne, Zeichnungen und Schaltpläne lesen und anwenden
  • Diagnostizieren von Fehlern und Störungen
  • Kommunikation mit internen und externen Stellen


Voraussetzungen

  • Qualifizierenden Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • Gute Noten (mind. Note 2) in technischen Fächern
  • Technisches Verständnis von Vorteil
  • Interesse am Beruf und an der Fahrzeugbranche 
  • Verlässlichkeit und Teamfähigkeit
  • Absolvierte Praktika im technischen Bereich von Vorteil


Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Du kannst diese aber durch entsprechende Schulbildung oder bei sehr guten Leistungen verkürzen.


Das klingt spannend für dir und du möchtest dich bewerben? Dann schau gleich hier nach unseren aktuellen Stellen.

Zu den Stellenanzeigen

Ausbildung zum/zur Fahrzeuglackierer/in (w/m/d)


Du bist kreativ und kannst gut mit Farbe umgehen, interessierst dich aber auch für Technik? Dann könnte der Beruf Fahrzeuglackierer etwas für dich sein. Du beschichtest Fahrzeuge und Aufbauten aller Art mit Lacken und gestaltest Beschriftungen und Motive. Ebenfalls beurteilst du Karosserie- und Lackschäden und bereitest Untergründe z.B. durch Schleifen und Grundieren für eine neue Lackierung vor. Mit diversen Spritzpistolen trägst du die einzelnen Lackschichten auf, und nutzt Schablonen  für speziellere Schriftzüge oder Ornamente. Ebenso gehört aber auch das Montieren und Demontieren von Baugruppen zu deinem Aufgabengebiet. 


Inhalte der Ausbildung

  • Beschichtung von Fahrzeugen aller Art mit Lacken sowie Beschriftungen und Motiven
  • Behebung von Karosserie- und  Lackschäden 
  • Bearbeitung von Flächen mit Pflegemitteln (Polituren/Wachs)
  • Vorbereitung von Untergründen für die Lackierung
  • Montieren und demontieren von Baugruppen/-teilen


Voraussetzungen

  • Guter Hauptschul-/Werkrealschulabschluss oder Realschulabschluss
  • Interesse an technischen Zusammenhängen und handwerkliches Geschick
  • Logisches Denkvermögen
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Gestalterische Fähigkeiten


Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Du kannst diese aber durch entsprechende Schulbildung oder bei sehr guten Leistungen verkürzen.


Das klingt spannend für dir und du möchtest dich bewerben? Dann schau gleich hier nach unseren aktuellen Stellen.

Zu den Stellenanzeigen

Duales Studium: Bachelor of Engineering (B.Eng.) "Ulmer Modell" (w/m/d)


Zwei Abschlüsse in 4,5 Jahren - Bachelor of Engineering (B.Eng.) in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ulm und eine integrierte Berufsausbildung, z. B. zum Industriemechaniker (m/w/d) oder KFZ-Mechatroniker (m/w/d).

Durch Ausbildung und Arbeit im Betrieb, verbunden mit dem Studium an der Hochschule, entsteht eine optimale Verzahnung von Praxis und Theorie. Während der gesamten Ausbildung wirst du finanziell unterstützt. Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Unternehmens ist ein Auslandsaufenthalt möglich. Nach Abschluss des Studiums hast du sehr gute Beschäftigungschancen. Einsatzmöglichkeiten bieten wir dir im gesamten Entwicklungsbereich sowie im Bereich Back-Office an der Schnittstelle zwischen Konstruktion und Vertrieb.


Voraussetzungen

  • Fachhochschulreife oder Abitur
  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Logisches Denkvermögen
  • Technisches Vorstellungsvermögen
  • Numerus clausus der Hochschule muss erfüllt sein


Ausbildungsdauer

In 4,5 Jahren erhältst du zwei Abschlüsse - einen Bachelorabschluss "Bachelor of Engineering" und eine integrierte Berufsausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) oder KFZ-Mechatroniker (m/w/d).


Das klingt spannend für dich und du möchtest dich bewerben? Dann schau gleich hier nach unseren aktuellen Stellen.


Zu den Stellenanzeigen

Duales Studium: Bachelor of Arts (B.A.) BWL Industrie (w/m/d)


In drei Jahren zum Bachelor of Arts (B.A.) mit einem dualen Studium der Fachrichtung BWL Industrie in Kooperation mit der DHBW Heidenheim. 

Durch Ausbildung und Arbeit im Betrieb, verbunden mit dem Studium an der Hochschule, entsteht eine optimale Verzahnung von Praxis und Theorie. Innerhalb des Studiums erhältst du umfassende, fundierte Kenntnisse in den Fachbereichen Einkauf, Kundendienst, Controlling, Personal sowie Vertrieb und Marketing. Während der gesamten Ausbildung wirst du finanziell unterstützt. Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Unternehmens ist ein Auslandsaufenthalt möglich sowie ein Theoriesemester in England. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bestehen Einsatzmöglichkeiten vor allem in den Abteilungen Controlling, Einkauf und Vertrieb.


Voraussetzungen

  • Abitur
  • Kaufmännisches Interesse
  • Spaß an Themen rund um die Betriebswirtschaftslehre
  • Selbstsicheres Auftreten
  • Verantwortungsbewusstsein


Ausbildungsdauer

Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Heidenheim statt. Die Praxisphase im Betrieb beginnt jeweils am 01. September, das Theoriesemester am 01. Oktober.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.


Das klingt spannend für dich und du möchtest dich bewerben? Dann schau gleich hier nach unseren aktuellen Stellen.

Zu den Stellenanzeigen

Schülerpraktikum bei IVECO

Was machen eigentlich ein Kfz-Mechatroniker oder eine Industriekauffrau? Und wie gut würde dir ein Einstieg bei einem großen Hersteller von LKW, Bussen, Feuerwehr-, Militär- und Off-Road-Fahrzeugen gefallen? Was dir wirklich Spaß macht, findest du nur heraus, wenn du es ausprobierst.

Finde deinen Einstieg bei IVECO

Bei IVECO machst du im Rahmen eines Schülerpraktikums die große Tour: Du kannst überall einen Blick hinter die Kulissen werfen und herausfinden, ob eine Ausbildung oder ein duales Studium für dich in Frage kommt – und vor allem in welchem Beruf. 

Wähle deinen Wunschstandort

Klingt spannend für dich? Dann finde hier deinen Wunschstandort für deine Ausbildung und informiere dich direkt beim jeweiligen Ansprechpartner/in über die dort angebotenen Möglichkeiten und Voraussetzungen. Schülerpraktika werden nicht auf unserer Seite mit den Stellenausschreibungen veröffentlicht. Bitte wende dich bei Interesse an einem Schülerpraktikum direkt an den Ansprechpartner des jeweiligen Standorts. Viel Erfolg, wir freuen uns auf dich!

Deutschland Süd: Ulm

Weniger anzeigen

Deutschland Nord: Altona, Braunschweig, Bremen, Hamburg, Hannover

IVECO Nord Nutzfahrzeuge GmbH
Katrin Vazquez Guillermo
Tel.: 040 789 61-0
katrin.vazquez-guillermo@iveco.com 

Weniger anzeigen

Deutschland Ost: Berlin, Dresden, Potsdam

IVECO Nord-Ost Nutzfahrzeuge GmbH
Anja Kirstein
Tel.: 030 354 86-0
anja.kirstein@iveco.com

Weniger anzeigen

Deutschland Süd-West: Mannheim, Karlsruhe, Kaiserslautern, Freiburg, Mainz, Frankfurt, Kassel

IVECO Süd-West Nutzfahrzeuge GmbH
Katja Philippi
Tel.: 0621 84 43-0
katja.philippi@iveco.com

Weniger anzeigen

Deutschland West: Aachen, Dortmund, Düsseldorf, Freudenberg, Köln, Münster, Osnabrück, Remscheid

IVECO West Nutzfahrzeuge GmbH
Jennifer Fuhlert
jennifer.fuhlert@iveco.com 

Weniger anzeigen

Deutschland Bayern: München und Nürnberg

IVECO Bayern GmbH
Antonia Leinberger
antonia.leinberger@iveco.com

Weniger anzeigen

Erwarte ruhig etwas mehr

Bei uns findest du spannende Aufgaben, attraktive Bedingungen und eine Vielzahl an Vorteilen – zum Beispiel Eigenverantwortung und Freiräume, Weiterbildung und Aufstiegschancen, zukunftsweisende Technologien und internationale Zusammenarbeit. Finde deinen Ausbildungsplatz und starte in deine Zukunft bei IVECO!

Zu den Stellenanzeigen
Zurück